ICE Columbia
International collaboration and exchange (ICE Columbia)
Internationaler Anatomie Studierendenaustausch
Sommer-Programm 2021
UPDATE 2020 ist ONLINE!
Über den Austausch
Der Internationale Anatomie-Studierendenaustausch wurde 2014 im Anatomy/Pathology Department am Vagelos College of Physicians and Surgeons an der Columbia University in New York City initiiert.
Mittlerweile sind 12 weltweit führende Universitäten auf 4 Kontinenten beteiligt.
Die teilnehmenden Universitäten
Das Programm richtet sich überwiegend an vorklinische Studierende und ist gezielt auf deren Bedürfnisse ausgerichtet. Ausgehend von unserer Reflektion über den Präparierkurs und inspiriert von den Erfahrungen von Mitarbeitern und Studierenden der jeweiligen Anatomien wollen wir einen Beitrag zur „global health“ leisten.
Daher soll das Programm eine frühzeitige internationale Vernetzung von Studierenden der Medizin und Zahnmedizin ermöglichen und sie auf ihrem Weg in Führungspositionen in der Medizin unterstützen und dafür sensibilisieren welche großen Fragestellungen in der Medizin und insbesondere im Bereich „public health“ von unserer Generation gelöst werden müssen.
Durch einen bidirektionalen Austausch zwischen 12 großen internationalen Universitäten bietet das Programm den Teilnehmenden eine ausgezeichnete Erfahrung und exzellente Möglichkeiten sich international zu vernetzen.
Neben den inhaltlichen Angeboten bietet das Programm eine Plattform in einer Peer-to-Peer Interaktion Kontakte in alle Welt zu knüpfen und fördert somit Kollegialität, kulturelles Verständnis und Freundschaft. Wir glauben, dass dies ein Weg sein kann, um das „global healthcare“ der Zukunft zu unterstützen.
Was sollte ich mitbringen, wenn ich mitmachen möchte?
Was passiert konkret während des Programmes?
Aufgrund der aktuellen Situation und in Zeiten der Corona-Pandemie muss auch unser Programm Abstriche machen…
UND TROTZDEM: Es geht weiter und wir möchten euch ein attraktives Programm bieten. Erhalten bleiben daher die Arbeit in Kleingruppen sowie die Konferenz, die euch mit Medizinstudierenden aus aller Welt vernetzen werden.
Ob Reisen im Sommer 2021 wieder möglich sein werden, können wir aktuell noch nicht abschätzen. Wir werden euch aber in jedem Fall einen spannenden Sommer 2021 bieten können.
In diesem Jahr gab es eine internationale Online-Summerschool mit vielen internationalen Impulsvorträgen! Wir haben dafür sehr viel positive Resonanz erhalten.
“basic sciences summer internship”
Der Reisezeitraum (6-8Wochen) soll für ein Laborpraktikum an einem der internationalen Standorte genutzt werden. Wir möchten Sie hierdurch auch für die Grundlagenforschung begeistern. Daher versuchen wir Sie in tolle Labore zu vermitteln und hierbei nach Möglichkeit auch ihre wissenschaftlichen Interessen zu berücksichtigen.
Der Großteil der Studierenden wird hierbei nach NYC reisen, aber auch andere Reiseziele können nach aktuellen Kapazitäten durch uns organisiert werden.
In Ausnahmefällen ist auch ein längerer Aufenthalt z.B. zur Anfertigung einer Doktorarbeit an einem der Partnerstandorte möglich. Allerdings ist dies mit erheblichen Hürden verbunden und daher nur einzelnen Studierenden mit ausgezeichneten Leistungen vorbehalten.
Bitte beachten Sie, dass wir ein vorklinisches Programm sind und daher KEINE klinischen Praktika (z.B. Famulaturen) vermitteln können. Des Weiteren ist es uns nicht möglich ihren Auslandsaufenthalt zu finanzieren. Beim Einwerben von individuellen Mitteln verfügen wir aber über große Erfahrung und können sie nach Kräften unterstützen!
Das klingt toll! Ich will mitmachen!
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Austauschprogramm.
Hier finden Sie den offiziellen Flyer.
Die Teilnahme ist offen für alle interessierten und motivierten Studierenden- dafür müssen Sie sich auf der offiziellen Webseite zu unserem fall- Programm registrieren:
https://forms.gle/tHyMKnPvCiXbYmuv9
Sie wollen etwas tiefer einsteigen und sich stärker mit den Münchner Teilnehmer*innen vernetzen, einen der wenigen Laboraustauschplätze ergattern oder haben sogar Interesse als nationaler Studierenden Sprecher (NSL) die LMU zu vertreten? Ihre Bewerbung dafür sollte einen Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben (<1Seite) enthalten sowie die Datenschutzerklärung der EU beinhalten (ohne letztere dürfen wir Ihre Bewerbung nicht bearbeiten).
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Email mit dem Betreff ICE-Studierendenaustausch 2022 an:
Dr. Anna Sigmund: Anna.Sigmund@med.uni-muenchen.de
Die Bewerbungsfrist ist in diesem Jahr der 30.09.2022!
FAQ
Wie lange dauert das Austauschprogramm?
Das Austauschprogramm dauert 12 Monate.
Dürfen alle Teilnehmer reisen?
Aktuell nehmen wir am Standort München nur wenige (8-10) Studierende pro Jahr ins Programm auf. Somit stehen sie Chancen auch reisen zu können sehr gut.
AKTUELL: Keine Garantie oder ähnliches! Die aktuelle Situation erlaubt leider keine Reiseplanung für den nächsten Sommer!
Aber nächsten Sommer schreibe ich doch Physikum?! Kann ich trotzdem reisen?
Ja, die Reisezeiträume können so gewählt werden, dass Sie nach dem Ablegen ihres 1. Staatsexamens und vor Beginn des 5. Semesters reisen können.
Ich bin aktuell nicht in den Semesterferien zwischen 2. und 3. Semester sondern schon weiter, kann ich mich trotzdem bewerben?
Ja, in Ausnahmefällen können wir auch Studierenden aus höheren Semestern aufnehmen. Bitte beachten Sie, dass wir dennoch keine klinischen Praktika („Famulaturen“) vermitteln können.
Ich will noch mehr über das Programm wissen:
Besuchen Sie auch die Website des ICE unter: https://www.internationalcollaborationexchange.org/
oder folgen Sie uns auf Instagram:
@AnatomyGroup
#InternationalAnatomyCollaboration,
#InternationalCollaborationandExchangeProgram
Bis wann erfahre ich ob ich dabei bin?
Die Bewerbungsfrist endet am 25.09.! Wir werden bis Ende September für die Auswahl benötigen und die Zu- und Absagen in der ersten Oktoberwoche verschicken. Bitte sehen sie vorher von Nachfragen ab!
Ich habe immer noch 'Drei ???' in den Augen, was jetzt?
In diesem Fall schreiben Sie mir gerne eine Email an:
Franziska.Vielmuth@med.uni-muenchen.de
oder