Kontakt
Zimmer A1 27
Anatomische Anstalt der LMU München
Lehrstuhl Anatomie I - vegetative Anatomie
Pettenkoferstraße 11
D-80336 München
Anatomische Anstalt der LMU München
Lehrstuhl Anatomie I - vegetative Anatomie
Pettenkoferstraße 11
D-80336 München
Telefon:
+49 89 2180 72610
Fax:
+49 89 2180 72602
E-Mail:
jens.waschke@med.uni-muenchen.de
Weitere Informationen
Berufliche Anschrift
Anatomische Anstalt, Lehrstuhl I
Ludwig-Maximilians-Universität München
Pettenkoferstrasse 11, 80336 München
Telefon: 089-2180-72610; E-Mail: jens.waschke@med.uni-muenchen.de
Curriculum vitae (deutsch/englisch)
Beruflicher Werdegang
- 1994 - 2000 Studium der Humanmedizin an der Universität Würzburg
- 2000 Promotion am Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Würzburg (Doktorvater: Prof. Dr. Detlev Drenckhahn)
- 2000 – 2001 AIP am Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Würzburg
- 2001 – 2002 AIP in der Medizinischen Poliklinik der Universität Würzburg
- 2002-2008 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Würzburg
- 2003-2004 Forschungsaufenthalt für 9 Monate bei Prof. Dr. Fitzroy E. Curry Human Physiology, University of California, Davis, USA
- 2008-2011 Vorstand des Lehrstuhls für Anatomie und Zellbiologie III an der Universität Würzburg.
- seit 2011 Vorstand des Lehrstuhl I, Anatomische Anstalt, Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München
Abschlüsse und Qualifikationen
- 2002 Approbation als Arzt
- 2005 Fachanatom Anatomische Gesellschaft
- 2007 Habilitation für das Fach Anatomie und Zellbiologie
- 2011 Facharzt für Anatomie
Wissenschaftliche Schwerpunkte
- Zellkontakte und epitheliale Barrieren
- Regulation der Endothelbarriere
- Pathogenese des Pemphigus
- Zelladhäsion in Kardiomyozyten
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
- Anatomische Gesellschaft
- Microcirculatory Society
- Gesellschaft für Mikrozirkulation und vaskuläre Biologie (GfMVB)
- American Society of Investigative Pathology (ASIP) (seit 2011)
- Anatomical Society of Ethiopia (ASE) (seit 2016)
- American Association of Anatomists (seit 2017)
Herausgeberschaft
- Taschenbuch Anatomie, seit 1. Aufl. 2007 (Drenckhahn und Waschke)
- Sobotta: Anatomie des Menschen, seit 23. Aufl. 2010 (Paulsen und Waschke)
- Sobotta: Präpatlas Anatomie, seit 1. Aufl. 2015 (Paulsen und Waschke)
- Anatomie- Das Lehrbuch Sobotta, seit 1. Aufl. 2015 (Waschke, Böckers und
Paulsen) - Annals of Anatomy (Editorial Board), seit 2007
Auszeichnungen und Rufe
- 2005 Albert Koelliker-Lehrpreis der Universität Würzburg
- 2006 Wolfgang Bargmann-Preis der Anatomischen Gesellschaft
- 2007 Ruf Anatomie und Zellbiologie (W2), Universität Greifswald (primo loco), abgelehnt
- 2008 Ruf Klinische Anatomie (W2), Universität Würzburg (primo loco), abgelehnt
- 2008 Ruf Lehrstuhl Anatomie und Zellbiologie III (W3), Universität Würzburg (primo loco)
- 2010 Ruf Lehrstuhl I, LMU München (primo loco)
- 2014 Ruf Lehrstuhl Cell and Developmental Biology mit Leitung des Instituts für Histologie und des Instituts für Anatomie, Leitung des Zentrum für Anatomie und Zellbiologie, Medizinische Universität Wien (primo loco), abgelehnt
- 2017 Rolf-Becker-Preis der Medizinischen Fakultät der LMU
Ehrenamtliche Tätigkeiten
- seit 2010 Prüfer Fachanatom der Anatomischen Gesellschaft
- seit 2011 Prüfer und Fachberater der bayrischen Landesärztekammer
- seit 2011 Mentor im Max-Weber-Programm der Studienstiftung des Deutschen Volkes
- seit 2013 IFAA (International federation of Associations of Anatomists) Repräsentant der Anatomischen Gesellschaft
- seit 2015 Mitglied der medizinischen Sachverständigenkommission beim IMPP (Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen)
- 2015 Leiter der Arbeitsgruppe zur Reduktion der Formaldehydkonzentration im Präparierkurs der Anatomischen Gesellschaft
- 2016 Ehrenmitglied der Anatomical Society of Ethopia (ASE)
Wichtigste Publikationen
- 1. Waschke J, Bruggeman P, Baumgartner W, Zillikens D, Drenckhahn D. (2005) Pemphigus foliaceus IgG
cause dissociation of desmoglein 1-containing junctions without blocking desmoglein 1 transinteraction.
J. Clin.Invest. 115(11):3157-65. (IF 2005: 15.05) - 2. Waschke J, Spindler V, Bruggeman P, Zillikens D, Schmidt G, Drenckhahn D. (2006) Inhibition of Rho A
activity causes pemphigus skin blistering. J. Cell Biol., 175(5): 721-7. (IF 2006: 10.15) - 3. Spindler V, Rötzer V, Dehner C, Kempf B, Gliem M, Radeva M, Hartlieb E, Harms G, Schmidt E, Waschke J.
(2013) Peptide-mediated desmoglein 3 crosslinking prevents pemphigus vulgaris autoantibody-induced skin
blistering, J. Clin. Invest. 123(2):800-811. (IF 2013: 13.77) - 4. Spindler V, Dehner C, Hübner S, Waschke J. (2014) Plakoglobin but not desmoplakin regulates keratinocyte
cohesion via modulation of p38MAPK signaling, J. Invest. Dermatol. 134(6):1655-64. (IF 2014: 7.22) - 5. Schinner C, Vielmuth F, Rötzer, V, Hiermaier M, Radeva M, Co TK, Hartlieb E, Schmidt A, Imhof A,
Messoudi A, Horn A, Schlipp A, Spindler V, Waschke J (2017) Adrenergic signaling strengthens cardiac
myocyte cohesion, Circ Res., in press. (IF 2016: 13.97)